Baby-Schuhgrößen: So findest du die passende Schuhgröße für dein Baby

Hier findest du heraus, wie du die richtige Schuhgröße deines Babys errechnest. Schau in die Schuhgrößentabelle, um einen schnellen Überblick zu erhalten oder berechne die richtige Größe ganz einfach anhand der Schuhgrößenformel. Worauf musst du beim Babyschuhkauf noch achten und welche Schuhe sind überhaupt die richtigen?

Baby Füße richtig abmessen:

Um die Füße deines Babys richtig abzumessen, benutzt du am besten ein weiches Maßband. Viele Babys strampeln, wenn man den Fuß abmessen möchte. Leichter geht es vielleicht, wenn du dir von jemanden helfen lässt. Während beispielsweise dein Partner das Beinchen vorsichtig festhält, kannst du den Fuß von der Ferse bis zum großen Zeh abmessen. Achte darauf, auch wirklich den ganzen Fuß abzumessen. Die meisten Babys ziehen ihre Zehen ein. Miss zur Sicherheit beide Füßchen ab, da Babys oft unterschiedlich große Füße haben. Vergiss nicht auch die Breite des Fußes abzumessen, da es Babyschuhe in unterschiedlichen Weiten gibt.
Wenn dein Baby älter ist, kannst du es auch vorsichtig auf ein Blatt Papier stellen und die Füße mit einem Stift nachzeichnen. Diese Zeichnung lässt sich leicht auf Karton übertragen, sodass du gleich eine Schablone hast. Beim Shoppen ist das eine große Hilfe, weil du gleich erkennst, wenn die Schuhgröße gar nicht passt. Du ersparst dir damit unnötiges Anprobieren. Passt diese Schablone in den Kinderschuh, dann wird der Schuh auch deinem Baby passen.

Die richtige Schuhgröße errechnen:

Für die richtige Schuhgröße musst du jetzt ein bisschen rechnen. Das klingt komplizierter, als es ist. Du rechnest zur Fußlänge 1,5 cm dazu und multiplizierst das Ergebnis mit 1,5. Hat dein Baby beispielsweise eine Fußlänge von 9 cm errechnet sich die Schuhgröße folgendermaßen: (9 cm + 1,5 cm) x 1,5 = 10,5 cm x 1,5 = 15,75. Das Ergebnis wird gerundet. Somit brauchst du Schuhe in Größe 16.

Schuhgrößentabelle für Babys und Kleinkinder

Hier findest du eine Tabelle, mit der durchschnittlichen Fußlänge.

Gemessene Fußlänge Größe (Deutsch) Ungefähres Alter
8 cm 14 0 – 3 Monate
8,7 cm 15 0 – 3 Monate
9,3 cm 16 0 – 3 Monate
10 cm 17 3- 6 Monate
10,7 cm 18 6 – 9 Monate
11,3 cm 19 9 – 12 Monate
12 cm 20 12 – 15 Monate
12,7 cm 21 15 – 18 Monate
13,3 cm 22 18 – 21 Monate
14 cm 23 21 – 24 Monate
14,7 cm 24 ab ca. 2 Jahren




Anzeige

Die Tabelle dient nur zur Orientierung und basiert auf statistischen Angaben. Jedes Baby ist jedoch anders. Ob der Schuh für dein Baby passt oder nicht, musst du immer genau prüfen. Wenn du dir unsicher bist, lass dich im Fachhandel beraten.

Worauf solltest du noch achten:

Neben der Fußlänge spielt natürlich auch die Form des Fußes eine große Rolle. Hat dein Baby eher schmale oder breite Füße? Zierliche Füße brauchen bei gleicher Fußlänge einen ganz anderen Schuh, als etwas stärkere Füße. Der Schuh soll ja nicht drücken oder den Fuß verformen, sondern Halt geben. Lass dich im Fachhandel beraten und nimm dir beim Schuhkauf genug Zeit. Das WMS-System (Weit-Mittel-Schmal) definiert Konstruktionsnormen für Kinderschuhe. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du nicht zu kleine oder zu schmale Schuhe kaufst. Kinderschuhe müssen biegsam und weich sein. Die Sohle muss aus rutschfestem Material bestehen. Der Schuh darf den Fuß nicht einengen oder die Bewegungen des Kindes behindern. Kontrolliere alle paar Wochen, ob die Schuhgröße noch passt und die Füße nicht schon wieder gewachsen sind.

Welche Schuhe braucht dein Baby!

Babyschuhe müssen verschiedenen Anforderungen genügen. Anfangs braucht dein Baby eigentlich keine Schuhe zum Laufen. Sie dienen mehr dazu, dass die Füße warm und sauber bleiben. Daher reichen in den ersten Monaten auch oft Laufsöckchen. Je älter dein Baby wird, desto mobiler wird es auch. Spätestens mit den ersten Krabbelversuchen bekommen die meisten Babys ihre ersten Schuhe. Lauflern- und Krabbelschuhe sind meist aus weichem Leder. Achte auf eine rutschfeste Sohle, damit beugst du schmerzhaften Stürzen vor.
Die ersten richtigen Babyschuhe braucht dein Baby erst, wenn es wirklich auf eigenen Beinen laufen kann. Sie sollen dein Baby bei seinen ersten Gehversuchen unterstützen und Halt geben. Achte auf gute Qualität, schließlich müssen sie einiges aushalten. Kinder krabbeln, laufen, robben und spielen oft stundenlang und die Schuhe werden dementsprechend beansprucht.

Fazit:

Überlege dir vor dem Kauf von Babyschuhen, was dein Baby braucht. Rund 98 Prozent der Babys kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Damit dies auch so bleibt, solltest du die zarten Füße deines Babys nicht zu früh in Schuhe stecken. Erst wenn dein Kind auf eigenen Beinen stehen und laufen kann, ist es notwendig richtige Schuhe zu kaufen. Vorher reichen meist Söckchen oder weiche Lederschlüpflinge. Achte darauf, dass der Schuh nicht zu klein oder zu schmal ist und nicht drückt (WMS-Maßsystem). Schließlich soll sich der Schuh dem Fuß anpassen und nicht der Fuß dem Schuh. Kinderfüße sind noch weich und leicht verformbar. Lass dich im Fachhandel beraten, falls du unsicher bist. Mit einem qualitativ hochwertigen und vor allem richtig passenden Schuh läuft dein Kind jedenfalls gesünder durchs Leben.